Sorbische/Wendische Schule
Unsere Schule ist ein Schule mit besonderer Prägung (Spezialschule).
Entsprechend der Sorben-/Wenden-Schulverordnung ist unser Niedersorbisches Gymnasium eine sorbische/wendische Schule, d.h.:
Sorbisch ist als 2. Fremdsprache belegpflichtig von der Klasse 7/5 bis 12.
Sorbischunterricht wird in den Jahrgangsstufen 5-8 in Kleingruppen erteilt, die nach Vorkenntnissen differenziert sind.
Bilingualer Unterricht wird ab Klassenstufe 7 für Schülerinnen und Schüler des Witaj-Projektes und LuBKlassen in 2 Fächern, für Regelschüler ab Klasse 9 erteilt.
Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren eine besondere bikulturelle Schulkultur:
Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen kommen in unserer Schule durch Schulpartnerschaften, Projekte im Rahmen unseres Titels als „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“, unserer Streitschlichterausbildung u.v.a. mehr zum Ausdruck.
Wir pflegen sorbische/wendische Bräuche wie z. B.:
Kokot, Zapust, Mólowanje jatšownych jajkow, …
Entsprechend den sich entwickelnden sprachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler nutzen wir zunehmend die sorbische/wendische Sprache als Verkehrssprache in der Schule.