An unserer Schule führen wir das Witaj-Projekt aus der Grundschule fort
Die Schülerinnen und Schüler eignen sich Fachwissen in den kontinuierlich geführten zwei bilingualen Fächern mittels der Arbeitssprache Sorbisch/Wendisch an.
Der BILISFU (WITAJ) motiviert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in zunehmendem Maße die sorbische/wendische Sprache mündlich und schriftlich selbstständig anzuwenden, so dass sich der Vorteil bilingual geführter Kommunikation im fachbezogenen Unterricht entfalten kann. Dadurch erreichen wir den Abbau evtl. bestehender Sprachbarrieren.
Darüber hinaus fördern wir im bilingualen Unterricht die Ausprägung sozialer Kompetenzen, indem die Schülerinnen und Schüler kooperativ fachspezifische Probleme zunehmend selbstständig lösen.
Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer des BILISFU (WITAJ) entwickeln in Zusammenarbeit mit dem ABC schrittweise die für den Unterricht notwendigen Arbeitsmittel in sorbischer/wendischer Sprache.
Schülerinnen und Schüler aus dem Witaj-Projekt werden im Sprachunterricht Sorbisch in eigenen kleinen Lerngruppen unterrichtet.
Ab Klassenstufe 7 werden sie schrittweise in mindestens zwei Fächern (Geschichte und LER) an den bilingualen Sachfachunterricht in der Arbeitssprache Sorbisch/Wendisch herangeführt. Ab Klassenstufe 9 kommen die Fächer Musik und Sport dazu.