Mit Herz und Hirn durch das sorbische Sagenland

Das Niedersorbische Gymnasium begeistert bei der „Nacht der kreativen Köpfe 2025“

Bei der diesjährigen Nacht der kreativen Köpfe am Samstag, den 11. Oktober 2025, öffnete auch das Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus seine Türen – und das Niedersorbische Gymnasium war mit einem ganz besonderen Beitrag dabei: „Mit Herz und Hirn durch das sorbische Sagenland“ entführte Besucherinnen und Besucher in die geheimnisvolle Welt sorbischer Mythen und Legenden.

Die Schülerinnen Anni, Dayana und Lara aus der Jahrgangsstufe 12, unterstützt von kněni Šampatisowa und kněz Guttke, gestalteten einen interaktiven Erlebnisraum, in dem traditionelle Sagen auf moderne pädagogische Ansätze trafen. Figuren wie die Mittagsfrau, der Lutk oder der Wassermann erwachten zum Leben und luden Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten ein.

Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur Geschichten, sondern Gefühle:

Wie reagiert man, wenn man einem sprechenden Lutk begegnet? Welche Emotionen treiben den sagenhaften Gelddrachen – den plon – an? Und warum mahnt die Mittagsfrau zur Ruhe in der Hitze des Tages? Durch Rätsel, Mitmachaktionen und kreative Stationen wurde das sorbische Brauchtum lebendig – und zeigte, wie zeitlos seine Botschaften über Emotion und Empathie sind.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen Anni, Dayana und Lara für ihr Engagement und ihre pädagogische Kreativität – ein glänzendes Beispiel dafür, welch inspirierende Talente im Seminarkurs Pädagogik des Niedersorbischen Gymnasiums heranwachsen.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.