Schüler pflanzen Bäume für Schienenausbau

Aufforstung für den geplanten zweispurigen Ausbau der Bahnstrecke Cottbus-Berlin

Sie haben sich viel vorgenommen: Insgesamt 4.000 Bäume wollen unsere Schülerinnen und Schüler am Samstag den 5. April in die Erde bringen. Die Aufforstung erfolgt im Rahmen des zweispurigen Ausbaus der Bahnstrecke Cottbus-Berlin. Denn dafür sind Ersatzpflanzungen im Projektplan vorgeschrieben.

Die aufzuforstende Fläche – eine ehemals landwirtschaftlich genutzte, 8000 m2 große Fläche - befindet sich im Bereich Werben. Ein privater Eigentümer hat sie zur Verfügung gestellt.

„Wir haben uns für eine Mischbepflanzung aus Erlen und Ulmen entschieden. Zum einen wollen wir aufgrund der Artenvielfalt zunehmend Laubwälder aufforsten. Zum anderen sind Laubwälder spreewaldtypisch und standortgerecht. Wir haben hier im Spreewald gute Böden. Die Ulmen und Erlen sind anspruchsvolle Bäume und daher für diese Fläche besonders geeignet“, so der zuständige Revierförster Martin Kahl.

Das Besondere: Für die Erstaufforstung sind keine Waldarbeiter im Einsatz, sondern Zwölftklässler unserer Schule. Biologielehrer und Tutor Dirk Lange ist begeistert von der geplanten Zusammenarbeit. „So können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen aus dem Unterricht einsetzen und dabei auch noch ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Damit alle Bäume in die Erde kommen, ist die Arbeit auf der aufzuforstenden Wiese durchorganisiert. „Wir haben 32 Schülerinnen und Schüler am Start, in Zweierteams geht es ans Werk“, so Revierförster Martin Kahl. „Ich gehe davon aus, dass nahezu alle Bäume anwachsen werden und in rund fünf Jahren ein kleiner Wald entstanden sein wird“.

Für die Gymnasiasten gibt es neben dem Klimaschutz noch einen zusätzlichen Anreiz. Die für die Aufforstung verantwortliche Firma Brandenburgische Flächen- und Umwelt GmbH zahlt Ihnen einen Obolus für den Abiball. „So können wir unsere Eltern ein wenig finanziell entlasten“ freuen sich Clara, Hanna und Victoria.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.