Witajśo k nam! – NSG öffnet die Türen und informiert vor dem Schulwechsel
An welcher Schule werde ich mein Abitur ablegen? Wo finde ich die für mich besten
Lernbedingungen?
Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist für viele Familien eine besonders
wichtige. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der vierten und sechsten Klassen sowie deren
Eltern stehen derzeit vor dieser wegweisenden Wahl.
Um ihnen die Entscheidung zu erleichtern, lädt das Niedersorbische Gymnasium Cottbus am
Freitag, den 28. November 2025, herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein.
Lernbedingungen?
Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist für viele Familien eine besonders
wichtige. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der vierten und sechsten Klassen sowie deren
Eltern stehen derzeit vor dieser wegweisenden Wahl.
Um ihnen die Entscheidung zu erleichtern, lädt das Niedersorbische Gymnasium Cottbus am
Freitag, den 28. November 2025, herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein.
„Wir wissen, dass vor allem die Atmosphäre, die Lernumgebung und das persönliche
Kennenlernen der Lehrkräfte eine große Rolle bei der Schulwahl spielen“, so NSG-Schulleiter
Dr. Matthias Guttke. „Deswegen laden wir herzlich dazu ein, sowohl unser historisches
Gebäude als auch den modernen Neubau kennenzulernen.“
Von 16 bis 19 Uhr öffnen sich die Schultüren. Eltern und Kinder können in den
Klassenräumen und Fachkabinetten einen Überblick über die vielfältigen Angebote der
Schule gewinnen. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler haben spannende Experimente
und Einblicke in das Schulleben vorbereitet – eine ideale Gelegenheit, ins Gespräch zu
kommen und Fragen direkt zu stellen. Eine besondere Station ist in diesem Jahr der
Trachtenkeller. Hier kann man einen Blick auf unseren Trachtenfundus werfen.
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Viert- und Sechstklässler besonders an den
Erfahrungen unserer NSG-Schülerinnen und -Schüler interessiert sind – Berichte ‚aus erster
Hand‘ sind für sie besonders wertvoll. Gleichzeitig wollen wir zeigen, was uns ausmacht: Wir
sind ein Gymnasium mit einer besonderen Profilierung. Wir pflegen und leben die
sorbisch/wendischen Traditionen, an denen alle Schülerinnen und Schüler aktiv teilnehmen
– etwa beim kokot oder zapust. Darauf sind wir stolz“, so der Schulleiter weiter.
Diese besondere Atmosphäre werden die Besucherinnen und Besucher auch beim Tag der
offenen Tür spüren: Schülerinnen der 12. Klassen führen in traditioneller Festtags- und
Arbeitstracht durch die Schule und begrüßen die Gäste auch in sorbischer/wendischer
Sprache. Zudem gibt es Informationen zum Übergangsverfahren in die Leistungs- und
Begabungsklasse (LuBK) 5.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die 12. Klassen organisieren außerdem einen kleinen Weihnachtsbasar auf dem Schulhof.
Neben Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen wird es auch herzhafte Speisen geben.
„Unsere Schülerfirma ´Serbski Snack´ nutzt den Tag, um die Besucher nicht nur kulinarisch zu
verwöhnen. Wir bieten auch kleine Weihnachtsgeschenke an – Lavendelsäckchen,
Kräutersalz, Kräuteröl und handgefertigte Seifen“, berichtet Jolien Köhler, Chefin der
Schülerfirma.