„Witajśo k nam - Herzlich Willkommen!“ Grüße vom Schulverein
das neue Schuljahr ist gestartet und Ihr Kind hat aufregende Tage hinter sich – eine neue Schule, neue Mitschüler, neue Lehrer! Wir hoffen, Ihr Kind hatte einen guten Start! Wir als Schulverein wollen Sie und Ihr Kind ganz herzlich am Niedersorbischen Gymnasium begrüßen!
Als Willkommens-Geschenk hat Ihr Kind bereits ein NSG-Schul-T-Shirt überreicht bekommen. Zum Schulhalbjahr – pünktlich zu den ersten Zeugnissen am Niedersorbischen Gymnasium wird es außerdem einen individuellen NSG-Zeugnisordner erhalten. Beide Präsente sind vom Schulverein des NSG finanziert. Wir möchten damit dazu beitragen, dass die Schüler und Schülerinnen sich als Teil einer Gemeinschaft verstehen, stolz auf ihre besondere Schule sind und diesen auch - z.B. bei besonderen Anlässen zeigen.
So schön war`s! Projekt- und Schulfahrtenwoche am NSG
Stiftung für das Sorbische Volk lädt zur 39. Schadowanka in Cottbus/Chóśebuz!
Am Samstag, den 07. Oktober 2023 ist es wieder soweit. Die Schadowanka - das traditionelle Absolvententreffen - geht in die nächste Runde.
Gefeiert wird diesmal ab 19:00 Uhr im Bunten Bahnhof in Cottbus/Chóśebuz.
Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Sorbischen Kulturinformation LODKA oder online auf Eventim Light.
Kartenpreis im Vorverkauf: 11,00€ / ermäßigt* 7,00€
Restkarten an der Abendkasse: 14,00€ / ermäßigt* 10,00€
(*Ermäßigung für SchülerInnen und StudentInnen, ein Nachweis ist vorzuweisen)
Willkommen im neuen Schuljahr!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir wünschen allen einen möglichst entspannten, erfolgreichen Start in das Schuljahr 2023/24. Insbesondere die neuen Schüler und Kollegen heißen wir herzlich willkommen.
28 Fünftklässler und 56 Siebtklässler erleben jetzt ihren ersten Schultag an einer neuen Schule – dem Niedersorbischen Gymnasium. Viele neue Eindrücke, Freunde und Lernerlebnisse stehen Euch bevor. Wir wünschen Euch viel Freude und Erfolg.
Erstmalige Teilnahme am Stadtradeln beschert 3. Platz
Radeln für die Umwelt. Radeln fürs Klima. Radeln als gemeinschaftliche Aktion.
All das und nicht der Wettkampf standen im Vordergrund der Teilnahme beim Stadtradeln.
Obwohl nur 5 Klassen mit 72 aktiven Radlern (unter ihnen auch Eltern, Großeltern sowie Geschwister unserer Schüler) in 3 Wochen insgesamt 4468,8 Kilometer geradelt sind, hat unsere Schule unter den teilnehmenden weiterführenden Schulen der Stadt Cottbus den 3. Platz belegt.
Was wäre denn für ein Platz möglich, wenn nächstes Jahr jede Klasse teilnimmt?
Sorbische Theaterluft schnuppern
Wie funktioniert Theater? Wie viel Arbeit bedeutet es, bis ein Theaterstück auf die Bühne kommt? Das war eines der Highlights des Besuchs der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Mai in Bautzen. Beim Sorbischen Nationalensemble konnten sie live bei einer Probe der traditionellen „Spreewälder Sagennacht“ dabei sein. Aber es blieb nicht nur beim Zugucken. Die Schülerinnen und Schüler haben sich auch ganz praktisch ausprobiert: Beim Erstellen einer Marketingkonzeption für die Sagennacht.
Die "Europiade" am NSG – ein Erlebnisbericht der Teilnehmer
Im Rahmen der Europawoche hatten wir 5. und 6. Klässler Anfang Mai die Möglichkeit, einen ganz anderen Sportunterricht zu erleben. Wir durften uns und unsere Kräfte bei einer "Europiade" testen. Bis dahin kannten wir nur die klassischen Sportarten aus dem Sportunterricht. Jetzt sollten wir neue sportliche Wege bestreiten. Wir waren hochmotiviert und nahmen die Herausforderung, die uns unsere Sportlehrer und Sportlehrerinnen stellten, gerne an. Denn die "Europiade" ist ein Wettkampf, bei dem man Sportarten aus verschiedenen Ländern kennenlernt.
Einladung zum Frühlingskonzert
- Nalětny koncert
- 25. Mai 2023, 18 Uhr
- Aula des Gymnasiums
Kuchenbasar für Erdbebenopfer
Erfolg bei der Sorbischolympiade
Schülerinnen der Klasse 6a haben Ende März gemeinsam mit 80 Schülerinnen und Schülern aus der Oberlausitz an der Sorbischolympiade des Sorbischen Schulvereins e.V. in Seifhennersdorf teilgenommen. Das Programm war fordernd und abwechslungsreich: Neben den schriftlichen und mündliche Prüfungen gab es einen Kinoabend, Spurensuche mit GPS-Tracking und eine Disco.
Klassenraum erstrahlt in frischen Farben
Fabelingo – Fabelhafter Bingospaß
NSG-Schülerfirma lädt zum Spielenachmittag
Einsamkeit im Alter ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein weit verbreitetes Phänomen. Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich isoliert und von der sozialen Teilhabe ausgegrenzt, vielen fällt es schwer, Kontakte zu knüpfen.
Erfolge beim Regionalfinale Südbrandenburg der Biologie-Landesolympiade
5 Schülerinnnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 vertraten unsere Schule am 15.02.2023 beim Regionalfinale am Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus.
Dabei erreichten Aliya Kärgel in der Jahrgangsstufe 7 und Josefine Vergin aus der Jahrgangsstufe 8 jeweils einen tollen 1. Platz.
Beide haben sich damit für das Landesfinale Ende Mai in Frankfurt/Oder qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Abscheiden und viel Erfolg bei den weiteren Runden. Wir sind stolz auf Euch und drücken die Daumen!Zapust 2023 – so schön war’s!
Die Aufregung war groß, die Vorbereitungen intensiv und anstrengend - aber es hat sich gelohnt! Am 26. Januar 2023 zog der 36. Zapust-Zug des Niedersorbischen Gymnasiums durch die Stadt. Mit vielen traditionellen Tänzen und Liedern haben unsere Schülerinnen und Schüler dem Winter den Garaus gemacht.
weiterSkier und Snowboard statt Lehrbuch und Federtasche
Kurz vor den Winterferien, vom 13. bis 21.01.2023, konnten sich einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 11 über einen „vorgezogenen Winterurlaub“ freuen. Gemeinsam mit einer Gruppe des Forster Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums, Kněni Seidelowa und Kněz Pfennig ging es für sie ins traditionelle Skilager. Es fand wie immer am Mölltaler Gletscher im österreichischen Flattach statt – in diesem Jahr bereits zum 13. Mal.
weiter36. Zapust am 26.01.2023
Mit lauter Musik, Tänzen und fröhlicher Stimmung den Winter vertreiben. Der Zapust, die Niedersorbische/Wendische Fastnacht ist einer der bekanntesten und beliebtesten Bräuche der Lausitz. Jedes Jahr in der Zeit von Mitte Januar bis Anfang März pflegen die Bewohnerinnen und Bewohner in den Dörfern rund um Cottbus diesen Brauch. Auch das Niedersorbische Gymnasium Cottbus pflegt diesen alten Brauch seit Jahrzehnten, denn als einziges Sorbisches Gymnasiums Brandenburg hat es sich nicht nur die Erhaltung der sorbischen/wendischen Sprache, sondern auch die Pflege der Traditionen auf die Fahnen geschrieben.
Hier gibt es die Route des Zuges.
weiterWeihnachsgruß des Schulleiters
2. Runde der Biologie- und Chemieolympiade 2022
5 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich für die 2. Runde der Biologielandesolympiade Brandenburg qualifiziert:
- Aliya Kärgel (7a)
- Josefine Vergin (8a)
- Luca Schulze (9a)
- Larissa Kabisch (10a) und Charles-Edward Schwietzer (10a)
Larissa Kabisch und Luca Schulze erreichten auch die nächste Runde in Chemie!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Abscheiden und viel Erfolg bei den weiteren Runden. Wir sind stolz auf Euch und drücken die Daumen!
Verkauf von NSG-Merche auf der Weihnachtsfeier
- Wann? Dienstag, den 13.12.2022 und Mittwoch, den 14. 12.2022 -15 bis 16 Uhr
- Wo? Vor der Schulaula
Die Verkaufserlöse kommen dem Schulverein des Niedersorbischen Gymnasiums zugute.
NSG wieder bei Amazon-Smile
Tag der offenen Tür am Niedersorbischen Gymnasium
Viele Schülerinnen und Schüler der vierten und sechsten Klassen sowie deren Eltern stehen in diesen Tagen vor einer ganz besonderen Entscheidung: Welche weiterführende Schule ist die richtige? „Neben der fachlichen Ausrichtung der Schule ist für Viele die Atmosphäre der Schule, die Lernumgebung, das Kennenlernen der Lehrkräfte wichtig, um eine Entscheidung treffen zu können. Deswegen laden wir am 2. Dezember 2022 wieder zu einem ‚Tag der offenen Tür‘ ein“, so Schulleiter Dr. Matthias Guttke.
38 Teilnehmer an der 1. Runde der Biologieolympiade
Das NSG beim Deutsch-Polnischem Jugendfestival in Zielona Gora
Erfolgreiche Teilnahme am Crosslauf
Sport frei! Schülerinnen und Schüler beweisen sich beim Sportfest
Neuer Schulleiter stellt sich vor
Wechsel an der Schulspitze
Mit Beginn des Schuljahres ist kněz Dr. Matthias Guttke das neue Gesicht in der Schulleitung des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus - er folgt als kommissarischer Schulleiter auf kněni Anke Hille-Sickertowa, die sich auf eigenen Wunsch wieder vermehrt der Lehrtätigkeit und zudem der Begabungsförderung an der Schule widmen möchte.
NSG-Absolventen tragen sich in Cottbuser Ehrenchronik ein
Traumnote 1,0!
Diesen beeindruckenden Abi-Durchschnitt konnten fünf unserer Absoventen des Abiturjahrganges 2022 erreichen. Und das, obwohl in den letzten 3 Schuljahren über große Strecken Distanzlernen angesagt war und so kaum Unterricht unter Normalbedingungen stattfinden konnte.
Gelungenes Schuljubiläum
Erneuter Gewinn im LEX-Wettbewerb
Herzlichen Glückwunsch!
Am Donnerstag, den 8. September 2022 wurden im Dock³ im Industriepark Schwarze Pumpe die Preise im diesjährigen Lausitzer Existenzgründerwettbewerb LEX bekannt gegeben. Wie in jedem Jahr wurde auch der Sonderpreis für die beste Lausitzer Schülerfirma ausgelobt.
Gewonnen hat unsere Schülerfirma "thinkSERBSKI".
Traditionen, Trachten, Tests - Wir feiern unser 70.Jubiläum!
Auf mittlerweile 70 Jahre kann das Niedersorbische Gymnasium in diesem Jahr zurückblicken! Am 1. September 1952 wurde die Schule als Sorbische Oberschule (Serbska wuša šula) gegründet. Der Anfang war noch überschaubar: 76 Schülerinnen und Schüler sowie 8 Lehrer aus dem obersorbischen Bautzen kamen nach Cottbus. Der erste Jahrgang legte im Jahre 1954 noch ein obersorbisches Abitur ab. 1959 wurde aus der Sorbischen Oberschule die Sorbische Erweiterte Oberschule (Serbska rozšyrjona wuša šula).
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.