Das NSG beim Deutsch-Polnischem Jugendfestival in Zielona Gora
Erfolgreiche Teilnahme am Crosslauf
Sport frei! Schülerinnen und Schüler beweisen sich beim Sportfest
Neuer Schulleiter stellt sich vor
Wechsel an der Schulspitze
Mit Beginn des Schuljahres ist kněz Dr. Matthias Guttke das neue Gesicht in der Schulleitung des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus - er folgt als kommissarischer Schulleiter auf kněni Anke Hille-Sickertowa, die sich auf eigenen Wunsch wieder vermehrt der Lehrtätigkeit und zudem der Begabungsförderung an der Schule widmen möchte.
NSG-Absolventen tragen sich in Cottbuser Ehrenchronik ein
Traumnote 1,0!
Diesen beeindruckenden Abi-Durchschnitt konnten fünf unserer Absoventen des Abiturjahrganges 2022 erreichen. Und das, obwohl in den letzten 3 Schuljahren über große Strecken Distanzlernen angesagt war und so kaum Unterricht unter Normalbedingungen stattfinden konnte.
Gelungenes Schuljubiläum
Erneuter Gewinn im LEX-Wettbewerb
Herzlichen Glückwunsch!
Am Donnerstag, den 8. September 2022 wurden im Dock³ im Industriepark Schwarze Pumpe die Preise im diesjährigen Lausitzer Existenzgründerwettbewerb LEX bekannt gegeben. Wie in jedem Jahr wurde auch der Sonderpreis für die beste Lausitzer Schülerfirma ausgelobt.
Gewonnen hat unsere Schülerfirma "thinkSERBSKI".
Traditionen, Trachten, Tests - Wir feiern unser 70.Jubiläum!
Auf mittlerweile 70 Jahre kann das Niedersorbische Gymnasium in diesem Jahr zurückblicken! Am 1. September 1952 wurde die Schule als Sorbische Oberschule (Serbska wuša šula) gegründet. Der Anfang war noch überschaubar: 76 Schülerinnen und Schüler sowie 8 Lehrer aus dem obersorbischen Bautzen kamen nach Cottbus. Der erste Jahrgang legte im Jahre 1954 noch ein obersorbisches Abitur ab. 1959 wurde aus der Sorbischen Oberschule die Sorbische Erweiterte Oberschule (Serbska rozšyrjona wuša šula).
Ausflug ins Heimatmuseum Dissen
Am 1. September wurden wir, eine kleine Gruppe von Schülerinnen des 9. Jahrgangs, für besondere Leistungen in der sorbischen Sprache ausgezeichnet. Wir begaben uns gemeinsam mit kněni Hille-Sickertowa und kněni Albertowa in das Heimatmuseum Dissen, in welchem wir herzlich empfangen wurden. Dort zeigte man uns, wie Butter traditionell hergestellt wurde sowie wie unsere Vorfahren, die Slawen, vor über 1000 Jahren lebten. Wir kochten gemeinsam unser Mittagessen über dem offenen Feuer und stellten unsere Ideen vor, wie man junge wie auch ältere Menschen für die niedersorbische Sprache und Kultur begeistern könnte.
Dabei ein großes Dankeschön an kněni Hille-Sickertowa, welche uns diesen wunderbaren Tag organisiert hat, sowie an das Heimatmuseum Dissen, welches uns diesen Tag überhaupt ermöglicht hat.
(Lucie Loichen - Klasse 9B)
Save the date! NSG feiert 70. Geburtstag!
Das Niedersorbische Gymnasium Cottbus wird 70 Jahre alt - das möchten wir feiern! Mit einem riesigen Absolvententreffen, der 38. schadowanka!
Dazu laden wir ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Freunde und Förderer unserer besonderen Schule sehr herzlich ein!
Samstag, den 10.September 2022
Beginn/Einlass 14.30 Uhr
Es gibt Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof, Schulführungen, ein Chorkonzert, Tanzauftritte und Mitmachtänze. Außerdem können sich alle Besucher in den verschiedenen sorbischen/wendischen Traditionen versuchen. Zum Tanz spielt die Liveband „NaUnd“ auf.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro (ermäßigt 6 €) in der Lodka (Sorbische Kulturinformation) im Wendischen Haus in der A.-Bebel- Str.82 in Cottbus. https://shop.sorben.com/de/sonstiges/eintrittskarte-38-schadowanka-cottbus-l
Weitere Informationen unter: https://stiftung.sorben.com/deutsch/medien/pressearchiv/detail/38-schadowanka-70-jahre-gymnasium-wir-feiern/
Schuljahresbeginn für die neuen Schülerinnen und Schüler
Testpflicht in der ersten Schulwoche
weiter3. Platz bei Brandenburgs KlassensprecherIn des Jahres 2022
Julius Domke aus der 9a hat den 3. Platz beim Wettbewerb „Brandenburgs KlassensprecherIn des Jahres 2022” erreicht.
World Dance Contest
Lana Rother aus der Klasse 6a hat vom 26. - 29.06.2022 mit ihrem Team am „World Dance Contest“, einem internationalen Tanzwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in Villach/ Österreich teilgenommen.
Erfolgreiche Olympiadeteilnahme in Biologie und Chemie
Lea-Sophie Bramer aus der Jahrgangsstufe 7 und Luca S. aus der Jahrgangsstufe 8 haben sich für das Landesfinale/Regionalfinale der 27. Biologieolympiade qualifiziert. Sie nehmen an der zweitägigen Endrunde am 18. und 19. Mai in Frankfurt/Oder teil.
Larissa Kabisch aus der 9. Klasse konnte bei der Endrunde der Chemie-Landesolympiade Anfang April einen hervorragenden 6. Platz belegen.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Olympioniken!
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.